Hinweis zum Datenschutz:
Wir verwenden keine Cookies, speichern und werten sie somit nicht aus. Ebenso nutzen wir kein Tracking oder sonstige Tools, mit dem wir das Besucherverhalten auf unseren Seiten analysieren könnten.
Am 6. April trafen sich die Mitglieder der Kreisjägerschaft zur "Generalversammlung" im Haus Waldfrieden in Dülmen. Auf der Tagesordnung stand die aktuelle Jagdsituation. Besonders rege wurde in diesem Zusammanhang die Situation des Rehwildes im Kontext mit der Unfallhäufigkeit und der Kooperation mit der Kreispolizeibehörde diskutiert. Kreisjagdberater Guido Erben konnte darüber hinaus zusammen mit Werner Gorschlüter interessante Trophäen vorstellen, von denen ein Teil den Weg zur Landestrphäenschau finden wird. >>> zu den Einzelheiten
Die Drohne zur Kitzrettung fliegt jetzt auch in Nottuln. Weit über 50 Besucher waren am 3. April auf Einladung des Hegering Nottuln Havixbeck auf den Hof Scharlau Reißelmann gekommen, um die mit modernster Technik ausgestattete Drohne in einer Livevorführung zu sehen. >>> zu den Einzelheiten
In der Hoffnung, dass Corona es mit den Jägerinnen im laufenden Jahr gut meint, hat die Jägerinnen-Obfrau Cornelia Thies wieder ein umfassendes Jahresprogramm mit zahlreichen Aktivitäten aufgestellt. >>> hier mehr
Ab sofort muss niemand mehr zum Telefon greifen, um einen Termin für die Kugelbahnen auf dem Schießstand der Kreisjägerschaft in Coesfeld-Flamschen zu reservieren. Über den Online-Terminkalender des Schießstandes können alle Kunden jetzt bequem rund um die Uhr online einen Termin mit sofortiger Terminbestätigung buchen. Wartezeiten am Telefon gehören damit der Vergangenheit an.
>>> zum Terminkalender
Coronaschutzverordnung ab dem 04.03.2022: Maßvolle Reduzierung der Schutzmaßnahmen auch bei jagdlichen Aktivitäten
Die aktuelle Coronainfektionslage lässt eine maßvolle Reduzierung der bisher geltenden Schutzmaßnahmen zu. Mit der aktuellen Coronaschutzverordnung sind auch die meisten jagdlichen Veranstaltungen wieder unter Beachtung der sog. 3-G-Regelung zulässig. Weitere Einzelheiten unter www.ljv-nrw.de.
DJV-Schießstand in Coesfeld-Flamschen
Die Schießstandnutzung ist nur unter den 2G-Voraussetzungen möglich. Es erfolgt eine Zutrittsüberprüfung. Weitere Corona-Bedingungen des DJV-Schießstandes in Coesfeld-Flamschen:
Jagdscheinverlängerung nur per Post
In der Aula des Gymnasiums Canisianum in Lüdinghausen fand am 15.12.2021 unter der Organisation des Corpsleiters der Jagdhornbläser im Hegering Lüdinghausen-Seppenrade, Herrn Paul Hohenlöchter am 15. Dezember 2021 wieder eine Prüfung zum Erwerb des Bläserhutabzeichens statt. Insgesamt 12 Prüflinge aus dem gesamten Gebiet der Kreisjägerschaft Coesfeld stellten sich den Prüfern, um ihre im letzten Jahr erworbenen Fähigkeiten zu präsentieren und bewerten zu lassen. Der jüngste erfolgreiche Teilnehmer mit 13 Jahren war mit Abstand beste Prüfling, so das Urteil der Prüfer. >>> hier mehr
Wildunfälle gehören zu den unschönen Seiten des Straßenverkehrs. Die Straßenverkehrsbehörden und die Polizei zusammmen mit der Jägerschaft ergreifen immer wieder die Initiative das Wildunfallgeschehen einzudämmen. Die Kreispolizeibehörde hat - damit Unfallhäufungen schnell erkannt werden können - die Wildunfälle kartografiert.
>>> zur Wildunfallkarte
Der Kreis Coesfeld hat die festgelegte Jagdzeit für Rehwild (nur Schmalrehe und Rehböcke) zur Vermeidung übermäßiger Wildschäden im Kreis Coesfeld in den Jagdjahren 2020/21 bis 2024/25 jeweils um den Zeitraum vom 01.04. bis zum 30.04. erweitert. Die Jagdzeiterweiterung gilt für das gesamte Kreisgebiet. Schmalrehe und Böcke sollten während dieser Jagdzeiterweiterung möglichst dort erlegt werden, wo unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Verhältnisse übermäßige Wildschäden an Wiederaufforstungs- oder Naturverjüngungsflächen drohen. Die Jagd darf zunächst im Jagdjahr 2020/21 aufgrund der derzeitigen Corona-Situation nur in Form der Einzeljagd ausgeübt werden.
>>> zu den Einzelheiten